Unterstützen Sie eine Nachbarschaftshilfe

Mitgliedschaft in der Nachbarschaftshilfe in Ihrer Stadt oder Gemeinde

Die Nachbarschaftshilfen sind als eingetragene, gemeinnützige Vereine anerkannt. Unterstützen auch Sie unsere Tätigkeit! Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie unsere Einrichtungen und tragen aktiv zu positiven Veränderungen bei. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, mitzubestimmen, Ideen einzubringen und wirklich Einfluss zu nehmen. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Spenden

Mit einer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir unsere vielfältigen Aktivitäten aufrechterhalten können. Spenden kommen insbesondere den Aktivitäten zu Gute, die sich nicht oder nicht vollständig aus Zuschüssen und Gebühren refinanzieren können.

Unternehmensengagement: Wirksames Engagement für Wirtschaft und Gesellschaft

Unternehmen bieten wir im Rahmen ihrer Corporate-Social-Responsibility-Maßnahmen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – durch finanzielle Unterstützung, Sachspenden oder Zeitspenden. Mitarbeitende können aktiv an sozialen Projekten mitwirken und dabei ihre Soft Skills weiterentwickeln. Das stärkt die Bindung zum Unternehmen, wirkt sich positiv aufs Image aus und macht sich gut in Stellenausschreibungen. Beide Seiten profitieren von einer Zusammenarbeit.


Stellenbörse

Lernen Sie die Nachbarschaftshilfen als verantwortungsvollen sozialen Arbeitgeber kennen! Kommen Sie zu uns! Wir sind familienfreundliche Arbeitgeber und bieten vielfältige Tätigkeitsfelder und persönliche Gestaltungsspielräume. Informationen zu Stellenangeboten erhalten Sie über die einzelnen Nachbarschaftshilfen. Zurzeit sind nachstehende Stellen zu besetzen.

>> weiterlesen

Machen Sie mit!

Bei uns können Sie sich einbringen, egal wie viel Zeit Sie investieren möchten. Jede Stunde, die Sie einbringen können, hilft Menschen, die Unterstützung brauchen. Soziales Engagement zahlt sich auch für Sie selbst aus: Sie werden sich und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Außerdem werden Sie merken, dass es Spaß macht, sich zu engagieren und mit Gleichgesinnten auszutauschen.

>> weiterlesen