Hier finden Sie wichtige Unterlagen zu Themen (Stellungnahmen, Handreichungen), die Sie gerne zum eigenen Gebrauch kostenfrei herunterladen können:
Monetarisierung des Ehrenamts „Ehrenamt zwischen Anerkennung und Honorierung“ Dokumentation des Expertengesprächs im Landratsamt München
Vorstandsnachfolge erfolgreich organisieren - Handreichung für (eingetragene) Vereine
Personenbeförderungsgesetz - Übersicht
Ganz aktuell steht im Zuge des demografischen Wandels und der damit immer älter werdenden Bevölkerung der Ausbau der haushaltsnahen Dienstleistungen im Landkreis München im Fokus.
Gemeinsam mit dem Landkreis München wollen die in der Arbeitsgemeinschaft organisierten Nachbarschaftshilfen zusätzliche Dienstleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich, wie Reinigung, Einkaufs- oder Mahlzeitenservice auf- und ausbauen. Diese Angebote sollen eine ambulante Versorgung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit in Zukunft besser ermöglichen.
Angesichts der bekannten demografischen Entwicklungen ist der Einsatz der Bayerischen Staatsregierung zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Bestimmungen des § 45 c SGB XI – hier insbesondere die haushaltsnahen Dienstleistungen – anzuerkennen. Diese ermöglichen es vielen älteren Menschen, trotz bestehender Hilfsbedürftigkeit, in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben zu können.
Allerdings hat die Praxis gezeigt, dass in den bestehenden Vorschriften Hürden versteckt sind, die den flächendeckenden Ausbau der entsprechenden Angebote insbesondere in ländlichen Gebieten mit den dort beheimateten eher kleineren Organisationen wesentlich behindern.
Im Fokus unseres Anliegens der Vereinfachung und Entbürokratisierung der Rahmenbedingungen stehen die Themenkomplexe
„Finanzierungsmodus“ (Hinweise zum Vollzug …, 2.4 ff),
„Geeignete Fachkraft“ (§ 82 Abs. 2 AVSG) sowie
„Tätigkeitsnachweis“ bei Anerkennung (§ 82 Abs. 1 Nr. 5 AVSG).
Lesen Sie hierzu unsere Stellungnahme und Position.
Bereits 1995 haben wir uns zusammengeschlossen, um uns wechselseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Von der Stärke unseres Verbundes profitiert jede einzelne Nachbarschaftshilfe. Lernen Sie unsere Arbeitsgemeinschaft kennen!
Ob klein oder groß, so unterschiedlich die einzelnen Nachbarschafshilfen auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Vor Ort in den Gemeinden bieten sie passgenaue und bedarfsorientierte Dienstleistungen für alle Generationen an. Lernen Sie die engagierte Arbeit unserer Mitgliedsvereine kennen!