Herzlich Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft der Nachbarschaftshilfen München-Land!

Bürgernah, Sozial, Gemeinsam: danach streben und handeln wir. Wir sind der Zusammenschluss von 14 gemeinnützigen Nachbarschaftshilfen im Landkreis München, die sich im Bereich der sozialen Dienstleistungen und Bürgerselbsthilfe engagieren. Unsere Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Interessenvertretung gegenüber Behörden, Zuschussgebern und politischen Entscheidern und ist ein starkes Netzwerk, von dem alle profitieren.

Aktiv und mit Leidenschaft engagieren wir uns für ein gutes soziales Miteinander, das Menschen verbindet. In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt München setzen wir alles daran, dass die Nachbarschaftshilfen vor Ort in ihren Gemeinden für Sie da sind und umfassende Angebote von Jung bis Alt anbieten. Auf unserer Internetseite erfahren Sie, wer zu uns gehört, wie unsere Zusammenarbeit organisiert ist, wie wir arbeiten und welches Leitbild den Grundsätzen unsere Arbeit zugrunde liegt.

Bürgernah, sozial und gemeinsam - erleben Sie unsere Nachbarschaftshilfen im Video!

Themen


Bekommen Sie einen Überblick über unsere Arbeit

Über die Arbeitsgemeinschaft

Bereits 1995 haben wir uns zusammengeschlossen, um uns wechselseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Von der Stärke unseres Verbundes profitiert jede einzelne Nachbarschaftshilfe. Lernen Sie unsere Arbeitsgemeinschaft kennen!

>> weiterlesen

Über die Nachbarschaftshilfen

Ob klein oder groß, so unterschiedlich die einzelnen Nachbarschafshilfen auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Vor Ort in den Gemeinden bieten sie passgenaue und bedarfsorientierte Dienstleistungen für alle Generationen an. Lernen Sie die engagierte Arbeit unserer Mitgliedsvereine kennen!

>> weiterlesen

Termine

14|06|2023

Nichtöffentliche Sitzung der Mitglieder

Sitzungssaal Landratsamt München

26|07|2023

Öffentlich Sitzung

Sitzungssaal Landratsamt München mit anschliessendem Mittagessen

27|09|2023

Nichtöffentliche Sitzung der Mitglieder

Sitzungsaal Landratsamt München

>> Alle Termine

Meldungen

18|04|2023

Pressemitteilung zur Leistungsstatistik 2022

Nachbarschaftshilfen suchen Mitarbeitende und Ehrenamtliche

20|01|2023

Unterstützung für unsere Plakataktion

Arbeitsgemeinschaft der Nachbarschaftshilfen erhält Spende über 15.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München.

16|11|2022

Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft im November 2022 in Ambach

Nachbarschaftshilfen arbeiten an Konzepten zur Gewinnung Ehrenamtlicher und Mitarbei-ter

>> Alle Meldungen

Dokumente & Positionen

Im Rahmen unserer Arbeitsgemeinschaft besprechen wir Herausforderungen und erarbeiten Konzepte sowie Positionen. 

Hier finden Sie Unterlagen zu wichtigen Themen und Positionen wie etwa Stellungnahmen oder Handreichungen, die Sie gerne zum eigenen Gebrauch für Ihre Nachbarschaftshilfe kostenfrei herunterladen können.

>> weiterlesen

Stellenbörse

Lernen Sie die Nachbarschaftshilfen als verantwortungsvollen sozialen Arbeitgeber kennen! Kommen Sie zu uns! Wir sind familienfreundliche Arbeitgeber und bieten vielfältige Tätigkeitsfelder und persönliche Gestaltungsspielräume. Informationen zu Stellenangeboten erhalten Sie über die einzelnen Nachbarschaftshilfen. Zurzeit sind nachstehende Stellen zu besetzen.

>> weiterlesen

Machen Sie mit!

Bei uns können Sie sich einbringen, egal wie viel Zeit Sie investieren möchten. Jede Stunde, die Sie einbringen können, hilft Menschen, die Unterstützung brauchen. Soziales Engagement zahlt sich auch für Sie selbst aus: Sie werden sich und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Außerdem werden Sie merken, dass es Spaß macht, sich zu engagieren und mit Gleichgesinnten auszutauschen.

>> weiterlesen

Unsere Leistungen in Zahlen


2022

14
Anzahl der erhobenen Nachbarschaftshilfen
724
Gezamtzahl der festangestellt Beschäftigten
642.344
Geleistete Stunden aller Beschäftigten
100.364
Ehrenamtlichen-Stunden pro Jahr
68.941
- davon mit Aufwandsentschädigung
31.423
- davon ohne Aufwandsentschädigung
223
Zahl der Ressorts und Projekte
83
- davon im Kinder- & Jugendbereich
93
- davon in der Seniorenhilfe & Pflege